Brust OP Wien – Eine umfassende Anleitung

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist für viele Frauen ein bedeutender Schritt. Ob es darum geht, das Selbstbewusstsein zu stärken, eine frühere Form wiederherzustellen oder das Gesamtbild des Körpers harmonischer zu gestalten – die Gründe sind vielfältig. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Brust OP in Wien: von den verfügbaren Verfahren über die Auswahl des richtigen Chirurgen bis hin zu Nachsorge und Ergebnissen.

1. Was ist eine Brustvergrößerung?

Eine Brustvergrößerung, auch bekannt als Augmentation Mammoplasty, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Implantate verwendet werden, um das Volumen der Brüste zu vergrößern. Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, darunter:

  • Silikonimplantate: Diese sind mit Silikongel gefüllt und bieten ein sehr natürliches Gefühl und Aussehen.
  • Kochsalzimplantate: Diese sind mit einer sterilen Lösung gefüllt und können bei Bedarf einfacher angepasst werden.
  • Gelartige Implantate: Diese kombinieren die Eigenschaften von Silicon- und Kochsalzimplantaten und bieten eine Vielzahl von Texturen und Formen.

2. Warum eine Brustvergrößerung in Wien?

Wien ist bekannt für seine hervorragende medizinische Versorgung und zählt zu den führenden Städten in Europa, wenn es um kosmetische Chirurgie geht. Die Vorteile einer Brust OP in Wien umfassen:

  • Hochqualifizierte Chirurgen: In Wien finden Sie erfahrene und zertifizierte Fachärzte, die auf ästhetische Chirurgie spezialisiert sind.
  • Moderne Kliniken: Die Kliniken sind mit den neuesten Technologien ausgestattet und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.
  • Individuelle Beratung: Viele Kliniken bieten eine ausführliche und persönliche Beratung, um die Erwartungen und Wünsche der Patientinnen zu verstehen.

3. Der Ablauf einer Brustvergrößerung

Der Prozess einer Brustvergrößerung kann in mehrere Phasen unterteilt werden:

1. Beratungsgespräch

Im ersten Schritt führen Sie ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Chirurgen. Hierbei werden Ihre Wünsche und Bedenken besprochen, der Arzt bewertet Ihre Eignung für den Eingriff und klärt Sie über die verschiedenen Optionen auf.

2. Vorbereitung auf die OP

Vor der Operation sind einige Vorbereitungen notwendig. Dazu gehören:

  • Medizinische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass Sie gesund genug für den Eingriff sind.
  • Aufklärung über die Risiken und möglichen Komplikationen.
  • Die Festlegung eines Termins für die Operation.

3. Durchführung der Operation

Die Brustvergrößerung wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg macht einen Schnitt, um das Implantat einzusetzen. Die häufigsten Schnittstellen sind:

  • Unter der Brustfaltet: Dies ist die am häufigsten verwendete Methode, da sie das geringste Risiko für sichtbare Narben birgt.
  • In der Achselhöhle: Diese Methode hinterlässt keine Narben an der Brust, erfordert jedoch mehr Geschicklichkeit.
  • Um den Brustwarzenhof: Diese Methode ist weniger beliebt, kann jedoch in speziellen Fällen angewendet werden.

Die Dauer der Operation beträgt in der Regel 1-2 Stunden.

4. Nachsorge und Heilungsprozess

Nach dem Eingriff ist eine angemessene Nachsorge entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:

  • Schmerzlinderung mit geeigneten Medikamenten.
  • Regelmäßige Nachsorgetermine beim Chirurgen, um den Heilungsprozess zu überwachen.
  • Vermeidung von körperlicher Anstrengung für eine bestimmte Zeit.
  • Tragen eines speziellen Stütz-BHs.

4. Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Brustvergrößerung Risiken. Diese können umfassen:

  • Infektionen
  • Blutungen
  • Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)
  • Ästhetische Komplikationen (z.B. Asymmetrien, Narbenbildung)

Es ist wichtig, diese Risiken mit Ihrem Chirurgen zu besprechen, um gut informiert zu sein.

5. Die passende Klinik und den richtigen Chirurgen finden

Die Wahl der richtigen Klinik und des Chirurgen ist entscheidend für den Erfolg der Brust OP in Wien. Hier sind einige Tipps:

  • Recherchieren Sie die Erfahrungen anderer Patientinnen.
  • Überprüfen Sie die Qualifikationen und Zertifikate des Chirurgen.
  • Vereinbaren Sie mehrere Beratungsgespräche, um unterschiedliche Meinungen und Angebote zu vergleichen.
  • Fragen Sie nach Vorher-nachher-Bildern von früheren Patienten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Klinik die gebotenen Sicherheitsstandards erfüllt.

6. Kosten einer Brustvergrößerung in Wien

Die Kosten für eine Brustvergrößerung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • Art der Implantate
  • Erfahrung des Chirurgen
  • Klinikgebühren
  • Anästhesiekosten

In Wien liegen die Kosten für eine Brustvergrößerung typischerweise zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Zahlungsmodalitäten und mögliche Finanzierungsoptionen zu informieren.

7. Fazit

Die Brust OP in Wien bietet Frauen die Möglichkeit, ihre Brüste nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es ist jedoch von größter Bedeutung, gut informiert in den Prozess zu gehen und alle Aspekte des Eingriffs zu verstehen. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Verfahren, Risiken und Nachsorgemaßnahmen, um die besten Entscheidungen für Ihre individuelle Situation zu treffen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Wahl eines qualifizierten Chirurgen können Sie ein Ergebnis erzielen, das Ihren Erwartungen entspricht und Ihr Selbstbewusstsein stärkt.

brust op wien

Comments